Deutsch-Französischer Chor Freiburg
Aufführung des Konzertes im Rahmen der jährlichen Delegiertenversammlung des des Verbands der Deutsch-Französischen Chöre
Auch im Jahr 2019 bleiben wir unserem Programmkonzept treu, welches einerseits das deutsch-französische Repertoire in den Mittelpunkt stellt und andererseits einen Schwerpunkt auf unbekannte Werke legt. So versuchen wir, in der großen Freiburger Chorlandschaft unser Profil gerecht zu werden, indem wir dem Publikum ein Werk eines in unsrer Region wenig bekannten Komponisten der Romantik vorstellen möchten.
In das Jahr 2019 fallen die 200. Geburtstage von Clara Schumann, Jacques Offenbach und von Louis Théodore Gouvy. Während die Erstgenannten allgemein bekannt und im Konzertrepertoire vertreten sind, stellt Gouvy eine veritable Rarität dar – obwohl er zu Lebzeiten von seinen berühmten Komponistenkollegen, wie beispielsweise H. Berlioz hoch geschätzt wurde.
Für den Deutsch-Französischen Chor ist dieser (deutsch-französische!) Komponist ein Glücksfall: sowohl wegen der musikalischen Anforderungen als auch wegen der spätromantischen Klangsprache.
Der Umstand, dass Gouvys musikalischer Ausdrucks von F. Mendelssohn Bartholdy inspiriert ist, gibt Anlass, das Requiem mit einem dessen Werke abzurunden. Hier fiel die Wahl auf die Choralkantate Verleih uns Frieden gnädiglich (MWV A11), die mit der Bitte um Frieden einerseits den Grundgedanken der deutsch-französischen Chöre aufnimmt und andererseits ein Zeichen im Hinblick auf das Weltgeschehen setzt.
Den Orchesterpart übernehmen die MusikerInnen der camerata academica freiburg.
Moritz Herzog
Chorleiter
Das Konzert wird untersützt von der Stiftung Fondation Etente Franco-Allemande
